Bedienungsanleitung Sprachmailbox Göttingen

Ein Menübaum (Verzeichnis aller Befehle) befindet sich weiter unten. Noch weiter unten gibt es den Anhang

Anmelden als Gast:
Man kann sich bei der Sprachmailbox als Gast einloggen. Das ist unabhängig davon, ob man bereits einmal in der Sprachmailbox war oder nicht. Allerdings kann man als Gast keine Nachrichten erhalten, sondern nur allgemeine Nachrichten abrufen oder Nachrichten senden. Aber man kann mit der Sprachmailbox "spielen" und sich erstmal mit den Funktionen vertraut machen. Vornehmlich ist diese Funktion gedacht für Durchreisende oder sonstige, kurzfriste Aufenthalte.
Man drückt einfach die PTT und tastet die DTMF-Töne 000 in das Mikrofon. Nach dem Loslassen der Sendetaste wird man begrüßt und aufgefordert das Rufzeichen und den Namen zu sprechen. Jetzt kann man sich - bis auf die oben genannten Einschränkungen - mit dem System vertraut machen.

Erstes Anmelden:
Für die Funkamateure, die längerfristig eine Sprachmailbox nutzen möchten und eben auch Nachrichten empfangen wollen ist die Funktion 999 vorgesehen. Sie wird von dem Funkamateur nur ein einziges mal benötigt: zum ersten Einloggen.
Nachdem man die DTMF-Töne 999 an die Sprachmailbox übermittelt hat bekommt man "seine" neue Benutzernummer mitgeteilt. Diese sollte man sich vielleicht notieren, denn man kann sie sonst nur sehr umständlich wieder herausbekommen (ohne die Hilfe des Sysops). Mit dieser Nummer wird sich der neue Benutzer dann später immer Einloggen. Jetzt muß der Funkamateur noch das Rufzeichen und den Namen aufsprechen. Keine Angst: Falls dabei etwas schiefgeht und es nicht "richtig klingt" oder gar eine Silbe fehlt, kann man später das Rufzeichen und den Namen nochmal aufsprechen - mit einer Funktion während des Betriebes.

Jetzt geht es los: Benutzung der Sprachmailbox
Der gewöhnliche Ablauf wird etwa so ablaufen: Man loggt in das System ein und wird begrüßt. Man erfährt jetzt auch gleich die Anzahl der vorliegenden Nachrichten und wird bei einem neuen Aktuelltext aufgefordert, diesen abzuhören. Sobald man den Aktuelltext mit 06 abgehört hat, wird man beim nächsten Einloggen nicht mehr dazu aufgefordert (es sei denn, es gibt einen Neuen). Die erste Nachricht kann man jetzt mit 041 abrufen. Möchte man gleich antworten, so gibt man einfach 07 (Reply) ein und wird aufgefordert, die Nachricht zu sprechen. Nun möchte man die abgehörte Nachricht löschen und gibt 051 (Löschen der ersten Nachricht) ein. Jetzt möchte man noch eine Nachricht verschicken. Man sucht sich die Benutzernummer (z.B. 222) aus einer Liste und gibt dann den Befehl 07222. Mit 061 hört man noch ab, was es in ATV neues gibt und loggt sich anschließend mit 09 aus.

Rubrikenbenutzung:
Möchte man etwas mehr Informationen aus der Sprachmailbox herausholen, dann kann man sich aus den Rubriken das entsprechend Interessante heraussuchen. Eine Übersicht über die Rubriken bekommt man mit 08 (ev. nach Aufforderung weitere Rubriken abrufen). Die Liste der Nachrichten, die in einer Rubrik vorhanden sind ist mit 080912 (für die Rubrik 912) abzurufen. Mit 081953 ruft man dann die erste Nachricht (081) der Rubrik "H53" (953) ab, mit 082911 die zweite Nachricht der Rubrik 911. Eine Nachricht in eine Rubrik aufzusprechen geht genauso einfach wie eine Nachricht an einen anderen Benutzer zu schicken: Einfach 07911 eingeben um einen Nachricht in die Rubrik 911 zu stellen. Einziger Unterschied: Es wird nach der eigentlichen Nachricht noch ein Titel verlangt.
Um dann nicht jedesmal den gesamten Inhalt der Rubrik, für die man sich interessiert, abrufen zu müssen, gibt es auch einen Check-Befehl. Um den Check-Befehl nutzen zu können muß man sich allerdings zunächst mit dem Menü 048 etwas vertraut machen:
Im Menü 048 kann man Nachrichten abhören, löschen und beantworten. Zum "normalen" Abrufen ist dieses Menü genauso geeignet wie zur Benutzung von Rubriken. Nachdem man in das Menü gewechselt ist kann man seine eigenen Nachrichten der Reihe nach mit 0 abfragen. Normalerweise wird man sicherlich etwa folgende Reihenfolge anwenden: Mit 0 eine Nachricht abhören, mit 7 beantworten und mit 5 löschen. Jetzt wechselt man durch die Angabe der Rubrikennummer (z.B. 911 für Rubrik 911) in die gewünschte Rubrik und kann dort mit 0 Nachricht für Nachricht abrufen, mit 7 beantworten (wie im eigenen Fach). Hat man die Nachricht selber gesprochen kann man sie sogar mit 5 löschen.
Hat man so Nachrichten abgehört, kann man beim nächsten Einloggen den Befehl 0486 geben. Jetzt erhält man nur noch die Nachrichten, die seit dem letzten Lesen einer Nachricht neu hinzugekommen sind. (Wenn man im Menü 048 ist, kann man natürlich auch nur 6 eingeben; das ist das Gleiche).


Übersicht über die bis jetzt implementierte Menüstruktur (V2.99)

Hauptmenü
01 Hilfemenü
01 Hilfe zum Menü
0 allgemeine Hilfe
1 Ausgabe der Softwareversionsnummer
2 Hilfe zum Menü 02
3 Hilfe zum Menü 03
4 Hilfe zum Menü 04
5 Hilfe zum Menü 05
6 Hilfe zum Menü 06
7 Hilfe zum Menü 07
8 Hilfe zum Menü 08
9 Information über den Sysop
02 Benutzermenü
01 Hilfe zum Menü
0 Ausgabe der Benutzer mit Namen, Call und Nummer
1 Rufzeichen aufsprechen
2 Menü zum Ausprechen des Rufzeichen und des Namens
01 Hilfe zum Menü
1 Rufzeichen aufsprechen
2 Ausgabe der Benutzernummer, des Rufzeichens, des Namens und des ASCII-Calls
3 Sperren des Benutzereintrags gegen überschreiben
4 Sprechen des eigenen Namens
3 Sperren des Benutzereintrags gegen überschreiben
4 Sprechen des eigenen Namens
5 Menü zur Eingabe des ASCII-Calls
01 Hilfe zum Menü
0 Ausgabe des ASCII-Calls
abcdefghijkl Eingabe des Calls im ASCII-Format oder im AMP-Format
6 Menü zum Suchen eines ASCII-Calls
01 Hilfe zum Menü
0 Erneute Suche
abcdefghijkl Eingabe des Suchstrings im ASCII-Format oder im AMP-Format, Ausgabe der gefundenen Rufzeichen
7 Menü zum Einlesen und zur Ausgabe der Clone-Daten (Clonen von Funkgerätspeichern)
01 Hilfe zum Menü
0 Ausgabe der Liste der persönlichen Clone-Daten
1-4 Einlesen der Daten (Datensätze 1-4)
5-8 Ausgabe der Daten (5 entspricht Datensatz 1)
9 Liste der verfügbaren Funkgerätetypen für den Check
8 Menü zur Ausgabe persönlicher Daten
01 Hilfe zum Menü
0 Ausgabe der letzten Einloggzeit und Zeit der Abfrage mit 04xyz
xyz Ausgabe der letzten Einlogg- und Abfragezeit von Benutzer xyz
9 Menü zur Ausgabe der Benutzer
01 Hilfe zum Menü
0 Ausgabe der Benutzer mit Namen, Call und Nummer
1 Ausgabe der Benutzer mit Call und Nummer
2 Ausgabe der Benutzer mit Namen und Nummer
3 Unsortierte Ausgabe der Benutzer
xyz Ausgabe der User ab der Benutzernummer xyz
03 Menü zur Ausgabe weiterer Informationen
01 Hilfe zum Menü
0 Ausgabe der Uhrzeit
1 Ausgabe des Datums
2 Sysop Menü
01 Hilfe zum Menü
1 Ausgabe der Einloggzeit
2 Ausgabe der letzten DCF77-Synchronisation
3 Ausgabe des beim Einloggen gesprochenen Rufzeichens
4 Ausgabe des zuletzt ausgeführten Befehls
5 Ausgabe der in Packet eingeloggten Benutzer
6 Ausgabe des in der SMB zuletzt eingeloggten Benutzers
7 Ausgabe der Startzeit der SMB
8 Ausgabe des HeapCheck (Speicherverwaltung)
9 Ausgabe der Größe des Programmstacks (Speichverwaltung)
3 Temperaturmenü (bei DB0SMG z.Zt. noch kein Sensor angeschlossen)
01 Hilfe zum Menü
1-8 Abfrage der Temperatursensoren 1-8
4 Feldstärkemenü (bei DB0SMG keine Messung möglich, gesperrt)
01 Hilfe zum Menü
1 Ausgabe der Feldstärke seit dem Login
2 Löschen der Berechnungsvariablen
3 Ausgabe der aktuellen Feldstärke
5 Min/Max Menü (kein Sensor vorhanden, bei DB0SMG gesperrt)
01 Hilfe zum Menü
0 Ausgabe der Zeit und des Datums, wann der letzte Satz Temperaturdaten auf die Platte geschrieben wurde
1-8 Ausgabe der Min/Max-Werte der Temperatursensoren
6 Statistikmenü
01 Hilfe zum Menü
0 Ausgabe der Anzahl der in der SMB eingeloggten Benutzer
8 Sysop Menü 2
01 Hilfe zum Menü
0 Ausgabe des Zeitpunktes, an dem die SMB-Bake das letzte Mal gesendet wurde
1 Nachricht an in Packet eingeloggten Benutzer senden (später)
2 Ausgabe des Zeitpunktes, an dem das Relais aufgetastet/abgefallen ist und an dem die Relais-Bake das letzte Mal gesendet wurde
4 Ausgabe des Benutzers, der zuletzt seine Nachrichten im ausgeloggten Zustand mittels 04xyz abgefragt hat
9 Menü mit Test-Informationen
01 Hilfe zum Menü
1-5 Ausgabe von Testsignalen
6 Ausgabe des freien Plattenplatzes
7 Ausgabe des freien Systemspeichers
8 Ausgabe der Größe des Temporärspeichers zur A/D-D/A-Wandlung
9 Ausgabe des freien Platzes des Laufwerks mit dem Nachrichten-Verzeichnis
04 Nachrichten Menü
01 Hilfe zum Menü
0 Ausgabe der Anzahl der Nachrichten mit Absender, Absendezeit und Datum
1-7 Ausgabe der Nachricht 1-7
8 Menü zum Abhören, Löschen und Beantworten von Nachrichten
01 Hilfe zum Menü
0 Abhören Nachricht für Nachricht
1 Abhören der ersten Nachricht
11-19 Abhören der ersten bis neunten Nachricht
2 Liste der Nachrichten
3 Liste der noch nicht abgehörten Nachrichten
4 Erneutes Abhören der zuletzt abgehörten Nachricht
5 Löschen der zuletzt abgehörten Nachricht im eigenen Benutzerfach. Wurde eine Nachricht in einer Rubrik abgehört und ist sie vom eingeloggten Benutzer gesprochen worden, wird diese gelöscht
6 Check aller vorhandener Rubriken, ob neue Nachrichten vorhanden sind
7 Beantworten der zuletzt abgehörten Nachricht
74 Abhören der zuletzt gesprochenen Nachricht
75 Löschen der zuletzt gesprochenen Nachricht
8 Liste der möglichen Rubriken
9 Verlassen der Rubrik, Rückkehr zum eigenen Nachrichtenfach
xyz Setzen der Rubriknummer. Alle weiteren Befehle wirken auf diese Rubrik. Verlassen einer Rubrik mit 9 oder der eigenen Benutzernummer
05 Lösch-Menü
01 Hilfe zum Menü
1-4 Löschen der ersten (bis vierten) Nachricht (bleibt bis auf weiteres aus Kompatibilitätsgründen bestehen)
5 Menü zum Löschen von Nachrichten (im eigenen Fach)
01 Hilfe zum Menü
0 Liste der löschbaren Meldungen (wie 040)
1-9 Löschen der ersten (bis neunten) Nachricht
6 Menü zum Löschen von selbst gesprochenen Nachrichten
01 Hilfe zum Menü
0 Liste der löschbaren Meldungen
1-9 Löschen der ersten (bis neunten) Nachricht
xyz Setzen der Benutzer-/Rubrikennummer, bei der eine Nachricht gelöscht werden soll
7 Menü zum Wiederherstellen gelöschter Nachrichten
01 Hilfe zum Menü
0 Liste der gelöschten Nachichten (maximal 60)
1-9 Wiederherstellen der ersten (bis neunten) gelöschten Nachricht
06 Ausgabe der aktuellen Information
061 Ausgabe zusätzlicher Informationen (DB0SMG: ATV-News)
062 Ausgabe zusätzlicher Informationen
07 Wurde vorher eine Nachricht abgehört, ist die Reply-Funktion aktiv. Die Nachricht wird dann automatisch an den Absender dieser Nachricht verschickt.
07 Menü zum Sprechen von Nachrichten (sofern keine Reply-Funktion aktiv)
01 Hilfe zum Menü
4 Ausgabe der gerade gesprochenen Nachricht
5 Löschen der gerade gesprochenen Nachricht
abcdefghijkl Versenden einer Nachricht an abcdefghijkl, Eingabe des Calls des Empfängers im ASCII-Format oder im AMP-Format
7 Menü zum Kopierenvon Nachrichten
01Hilfe zum Menü
0 nach dem Login gesprochene Nachricht setzen
1-9 setzen der eigenen 1. bis 9. Nachricht
xyz gesetzte Nachricht an Benutzer mit Nummer xyz kopieren
xyz Nachricht an User mit der Benutzernummer xyz versenden
08 Ausgabe der Rubriken mit Beschreibung und Nummer
080xyz Ausgabe der Anzahl der Nachrichten der Rubrik xyz mit Absender, Absendezeit und Absendedatum
081xyz-089xyz Ausgabe der Nachricht 1-9 der Rubrik xyz
09 Ausloggen aus dem System
090 Kurzes Ausloggen aus der SMB, dabei werden nur das beim Einloggen aufgesprochene Rufzeichen und das Rufzeichen der SMB genannt
0909 Kurzes Ausloggen wie 090. Anschließend wird das Relais aufgetastet.

Anmerkung:
Aus allen Menüs gelangt man mit dem Stern (*) wieder heraus. Man befindet sich dann im Baum jeweils eine Ebene höher.
Beispiel:

Rekorder Funktion:
Bei Ausgaben aller Daten, außer Baken und Files die mit einem Externenprogramm (zu erkennen an synthetischer Stimme) abgerufen wurden, gibt es diese Funktionen.
1Springen zum Anfang des Files.
2Nach Pause Ausgabe wieder Starten.
4um den durch den Sysop eingestellten Betrag zurückspringen.
5Pause mit einer vom Sysop eingestellten aximalen L&aoum;nge.
6um den durch den Sysop eingestellten Betrag vorspringen.
9zum Ende springen.

Befehle im ausgeloggten Zustand:
9Relais öffnen
1750 Hz-TonRelais öffnen (kommt bei DB0SMG erst noch)
01Hilfe
010Liste der durch den Sysop einstellbaren Befehle die im ausgeloggten Zustand verfügbar sind.
011abfragen der Software Version
02Liste der Benutzer abrufen
03Uhrzeit abfragen
031Datum abfragen
0325Benutzer in Packet-Radio abrufen
0396freien Festplattenplatz abrufen
04xxxxxx ist die persönlich zugeteilte Benutzernummer. Hiermit fragt man die Anzahl der vorhandenen Nachrichten ab. Nach dieser Abfrage hat man eine durch den Sysop einstellbare Zeit sich "schnell" einzuloggen (ohne Begrüßung)
06aktuelle Informationen (DB0SMG)
061aktuelle ATV-Informationen (DB0SMG)
999Das erste Einloggen in die SMB wenn man noch keine Benutzernummer hat. BITTE DANACH NUR NOCH DIE ZUGETEILTE BENUTZERNUMMER VERWENDEN
000Gastlogin, eine Funktion zum ersten Testen der SMB, bzw. wenn man sich auf der Durchreise befindet und sonst die SMB nicht nutzen möchte. Es können alle Funktionen ausgeführt werden außer Nachrichten empfangen.
xxxxxx ist die persönlich zugeteilte Benutzernummer (die man nach der ersten eingabe von 999 zugeteilt bekommen hat). Hiermit loggt man sich in die SMB ein.
*Hiermit kann eine bis jetzt getippte DTMF-Folge gelöscht werden oder eine Ausgabe abgebrochen werden (außer Baken).
#und sofortiges Sprechen wiederholt das Aufgesprochene sofort nach loslassen der Sendetaste. (Papagei-Funktion)

Bei den Befehlen im ausgeloggten Zustand kann es bei einigen SMBs nötig sein eine BOXKENNUNG vorweg zutippen. Bei der SMB Salzgitter (DB0SSM) = 6, bei der SMB Wolfenbüttel (DB0ANT) = 7. Als Beispiel: Abrufen der Hilfe bei DB0SSM ist im ausgeloggten Zustand durch Eingabe von 601 abzufragen. Sobald man eingeloggt ist, ist das nicht mehr notwendig. (Dient zum Unterscheiden von SMB, die ein überlappendes Versorgungsgebiet besitzen).


Anhang:

A: Liste des ASCII-Codes

Kombinationen zur Eingabe alphanumerischer Zeichen
DTMF-EingabeASCII-ZeichenDTMF-EingabeASCII-Zeichen
32Leerzeichen72h
48 oder 00073i
49 oder 01174j
50 oder 02275k
51 oder 03376l
52 oder 04477m
53 oder 05578n
54 oder 06679o
55 oder 07780p
56 oder 08881q
57 oder 09982r
65a83s
66b84t
67c85u
68d86v
69e87w
70f88x
71g89y
  90z
Soll z.B. der Benutzer DB8AS gesucht werden, so wechselt man mit dem Kommando 026 in das Menü zum Suchen eines Rufzeichens und gibt dort ein: 68 66 08 65 83. Gibt man weniger Buchstaben ein (z.B. "DB8"), so werden alle Benutzer ausgegeben, deren Rufzeichen mit DB8 beginnt.

B:Liste des AMP-Formates
Die Eingabe des eigenen Rufzeichens erfolgt durch den Zahlenblock der DTMF Tastatur und kann maximal 6 Zeichen lang sein. Buchstaben und Zahlen sind &aoum;hnlich dem amerikanischen Telefonsystem codiert: Das erste und das letzte Zeichen muß eine "#" sein, damit der Computer den Anfang und das Ende des Rufzeichens findet. Nachfolgend wird durch die Kombination aus Zahl und Auswahlzeichen jeweils ein Buchstabe kodiert.
Stop! Bitte jetzt nicht aufhören zu lesen.... es ist wirklich pippi einfach:
 ABC
1QZ 
2ABC
3DEF
4GHI
5JKL
6MNO
7PRS
8TUV
9WXY

Die grünen Zellen sind die Auswahlzeichen, die man senden muß!
Beispiel:
Einfach die Zahl drücken, die in der Zeile des gewünschten Buchstabens steht und dann das Auswahlzeichen drücken, so lautet das Rufzeichen DG2MJQ also "# 3A 4A 2 6A 5A 1A #"
.. was immer noch nicht klar?! - na macht nix, also noch ein Beispiel: Rufzeichen DL8MBT: "# 3A 5C 8 6A 2B 8A #"
Während einige von Euch jetzt sicher noch den Kopf zerbrechen, habens andere schon lange bemerkt: Die Codierung ist kompatibel zu Kenwoods "Alphanumeric Message Paging", deshalb kann das Rufzeichen auch einfacher eingegeben werden: Das eigene Rufzeichen in den Speicher eines TH78 oder TH48 und einfach abschicken. Wenn gerade kein TH48 oder TH78 in Reichweite ist, muß man das von Hand machen..
Anmerkung:
Nur wenn das Rufzeichen in einer dieser Weisen (ASCII oder AMP) gespeichert ist, erscheint es in der automatisch erstellten Benutzerliste und man wird Nachrichten an Benutzer anderer Mailboxen verschicken bzw. Nachrichten von Benutzern anderer Mailboxen erhalten können.
In Abständen schaut der Sysop sicherlich auchmal nach und gibt fehlende Rufzeichen ein.

Viel Spaß beim Testen der SprachMailboxen